Datenschutzerklärung


1. Datenschutz und Sicherheit

GEWI GmbH ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den höchsten Datenschutzstandards zu schützen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Diese Datenschutzerklärung gibt einen transparenten Überblick darüber, wie wir Ihre Informationen erheben, nutzen und sichern:

1.1 Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben und verarbeiten nur Daten, die für spezifische, eindeutige und legitime Zwecke erforderlich sind. Dazu gehören Daten, die Sie direkt bereitstellen (z. B. über Formulare), automatisch erhobene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen (z. B. Cookies und Logdateien), sowie gegebenenfalls von Drittpartnern erhaltene Daten.

1.2 Zwecke der Verarbeitung

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
  • Gewährleistung technischer Funktionalität und Verbesserung der Nutzererfahrung.
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
  • Wahrnehmung berechtigter geschäftlicher Interessen wie Analyse, Betrugsprävention und Marketing.
  • Kundenbetreuung und Kommunikation.

1.3 Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Logistikanbieter).
  • Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. an Behörden).
  • dies zum Schutz lebenswichtiger Interessen von Personen oder zur Betrugsprävention erforderlich ist.

1.4 Internationale Datenübermittlungen

Falls Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden müssen, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln oder ähnliche rechtliche Rahmenbedingungen. Sie werden darüber informiert, falls solche Übermittlungen stattfinden.

1.5 Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke oder zur Einhaltung geltender gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.

1.6 Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen robuste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung, Mehrfaktor-Authentifizierung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Firewalls und Zugriffskontrollen.

2. Rechte der Nutzer

Nach der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, detaillierte Informationen über die von uns gespeicherten Daten, die Verarbeitungszwecke und etwaige Empfänger Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Berichtigung: Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Aktualisierung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse, zu Direktmarketingzwecken oder bei automatisierten Entscheidungen widersprechen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen, z. B. während der Klärung eines Streits, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung zu beeinträchtigen.
  • Recht auf Beschwerde: Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Rechte nach der DSGVO verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in Ihrem Wohnsitzland oder an dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

3. Cookies und Tracking-Tools

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

3.1 Arten von Cookies

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für die Funktionalität unserer Website.
  • Performance-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung basierend auf Ihren Interessen.
  • Drittanbieter-Cookies: Werden von Dienstleistern verwendet, um externe Inhalte oder Funktionen bereitzustellen (z. B. eingebettete Videos).

3.2 Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder unser Cookie-Management-Tool ändern. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

3.3 Google Analytics und Tracking-Tools

Unsere Website verwendet Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Funktionalität unserer Dienste zu verbessern. Google Analytics erhebt Daten wie:

  • IP-Adressen der Nutzer (anonymisiert, wo anwendbar).
  • Browser- und Geräteinformationen.
  • Interaktionsdaten mit unserer Website.

Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.

4. Verarbeitungspartner

Um unsere Dienstleistungen effektiv bereitzustellen, arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, darunter:

  • Hosting-Anbieter: Sicherstellen der Verfügbarkeit und Funktionalität unserer Website.
  • Analysetools: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern.
  • Zahlungsdienstleister: Ermöglichen sichere Transaktionen.
  • Logistikdienstleister: Ermöglichen die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen.
  • Marketingplattformen: Unterstützen zielgerichtete Marketingkampagnen.

Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der DSGVO zu behandeln.

5. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

In bestimmten Fällen verwenden wir automatisierte Entscheidungsfindungsprozesse oder Profiling, um die Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Diese Prozesse erfolgen in Übereinstimmung mit der DSGVO und gewährleisten Fairness und Transparenz:

  • Beispiele für Profiling: Personalisierte Empfehlungen basierend auf Nutzerpräferenzen, Bonitätsbewertungen und Risikoanalysen.
  • Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der automatisierten Verarbeitung zu widersprechen und menschliches Eingreifen zu verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass dies Sie erheblich betrifft.

6. Industrieller Datenschutz

Angesichts der industriellen Natur unseres Geschäfts sind spezifische Maßnahmen zum Schutz sensibler industrieller Daten implementiert:

  • Betriebsinformationen: Von Maschinen oder Systemen erhobene Daten zur Analyse und Optimierung.
  • Technische Berichte: Unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen mit autorisierten Personen oder Partnern geteilt.
  • Projektdaten: Sicher verarbeitet durch mehrstufige Verschlüsselung.

7. Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir:

  • Betroffene Nutzer unverzüglich benachrichtigen.
  • Die Verletzung innerhalb von 72 Stunden, soweit möglich, an die zuständige Aufsichtsbehörde melden.
  • Klare Informationen über die Art der Verletzung, potenzielle Risiken und ergriffene Maßnahmen zur Schadensbegrenzung bereitstellen.

8. Mitarbeiterschulung zum Datenschutz

Um die Einhaltung der DSGVO und der Datenschutzstandards sicherzustellen, werden alle Mitarbeiter:

  • Regelmäßig in bewährten Verfahren des Datenschutzes geschult.
  • Über ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit personenbezogenen und industriellen Daten aufgeklärt.
  • Über Protokolle zur Meldung und Verwaltung potenzieller Datenschutzverletzungen informiert.

9. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Dienstleistungen oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen direkt oder über einen Hinweis auf unserer Website mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

10. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung.
  • Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags.
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
  • Schutz lebenswichtiger Interessen.
  • Berechtigte Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten, sofern diese nicht Ihre Grundrechte und Freiheiten überwiegen.